Trama, Flora & Tessile

Publié le 29 août 2022

Wie jedes Jahr beim Festival der vielseitigen Gärten verwandeln wir ein Stück Land, um unser Erbe zur Geltung zu bringen. Entdecken Sie „Trama, Flora & Tessile“!

Trama” bedeutet auf italienisch alles auf einmal: Raster, Weberei, Bericht, Grundstück, Land, Textur. “Flora” bedeutet „die Pflanzenwelt“.Dieses Stück Land, das im Reisebericht Marco Polos dem Thema der Textilien gewidmet wurde (“Tessile”), wurde von Elementen, die einen Stoff bilden erdacht: die Ursprünge der Rasterfasern und der Fäden aus denen sie besteht, Farben, die man durch das pflanzliche Färben erhält und mit Linien, die Motive strukturieren. Die Textilmodule von eingekleidetem Holz sind so positioniert, dass sie an ein geometrisches Motiv erinnern.

Mehrere von Ihnen beziehen sich auf die Hauptraster, anhand derer man verschiedene Arten von Stoff erhält. Andere sind auf spielerische Weise eingekleidet oder von nach der Färbung in der Sonne aufgehängten Stoffbahnen inspiriert. Zwei Schilder präsentieren Motive, die von der Baumwoll- und Seidenkultur inspiriert wurden. Zwei andere rufen Flora und Fauna, sowie Motive, die man in Marco Polo besuchten Ländern bestaunen kann, hervor. Das pflanzliche Universum dieses Stück Landes richtet sich nach Pflanzen mit Textilfasern (Leinen), Färbpflanzen und der Vorstellung der Farben, die man durch diese bekommt.

Welche Materialien wurden benutzt?

  • Für den Aufbau der Pergolen haben wir Tannenholz benutzt (regional und im Tal gesägt)
  • Für den Textilteil haben wir hauptsächlich Baumwolle und Baumwollfäden benutzt
  • Der Gang ist von weißem kalkhaltigem Sand bedeckt

Welche Pflanzen können wir auf diesem Stück Land finden?

Was die Vegetation angeht, so finden wir verschiedene Typen von Pflanzen, wie Krapp, gelbe Schmuckkörbchen, Hundskamille, mehrere Sonnenblumen und Rainfarn.

Sie können außerdem entdecken:

  • Faserpflanzen: blaues und rotes Leinen
  • Kletterpflanzen: weiße Weinrebe Climatis, Akebia, Kletter-Hortensie
  • Malerische Laubpflanzen: Vergissmeinnicht, Purpurglöckchen

Sie sehen ebenfalls einfarbige Wiesensämlinge, welche aus verschiedenen Arten von orangenen, gelben oder roten Tönen bestehen.

Das Design-Team

Emmanuelle Crosset-Meyer hat das ATELIER DAS LÄMPCHEN, im Elsaß in der Nähe von Mühlhausen gegründet, nachdem sie sich nach 15 Jahren im Management von kulturellen und assoziativen Projekten wieder dem Landschaftsdesign zugewandt hat. Sie entwirft und realisiert Projekte in der Bühnenmalerei, Dekoration und Inneneinrichtung. Sie konzipiert außerdem Dekorationselemente aus Textilien und entwickelt kleine Möbel und Holzelemente (mit Hilfe ihres Bruders Thomas, Schreiner-Zimmermann).

Wir möchten außerdem unseren Partnern danken: Gravières de la Thur für den Boden aus weißem und kalkhaltigem Sand und die CFA und Lycée de Rouffach-Wintzheim für den Aufbau, DMC für die Fäden, Velcorex und Philéa für die Stoffe, Colorathur für den Druck der Textilschilder.