Die Gärten der Wunder bereiten sich vor…
Publié le 03 juin 2022
Bereits seit 20 nehmen die Teams der Landschaftsarchitekten die Herausforderung an, sich temporäre Gärten um ein ganz bestimmtes Thema vorzustellen und zu gestalten. Das Festival der vielseitigen Gärten regt dank seiner spielerischen und lebendigen Konstruktionen zum Träumen und Reisen an. Diese Parzellen werden ganz im Gegenteil zu klassischen Gärten zum gemeinschaftlichen, poetischen Lebensraum, der zum Mitmachen anregt.
Reisen Sie bei einem Besuch in den Park von Wesserling in den Fußstapfen Marco Polos: Jurten, chinesische Dschunken, Wüsten, Oasen und mongolische Pferde warten auf Sie!
Unsere Künstler und unser Team von Wesserling arbeiten mit Hochdruck daran, diese Wundergärten bis zur Eröffnung am 5. Juni 2022 fertigzustellen. Hier ein kleiner Auszug:
Der tanzende Wald
von Mélanie Germain und Laura Ruccolo
Wir haben uns hier an dem Text „Der Weihrauchwald“ orientiert, in welchem mongolisch-schamanische Bräuche und ihr Glaube hervorgehoben werden. Die leichten Bewegungen dieser blauen geknoteten Tücher mit symbolischer Bedeutung wirken beruhigend.
Trama, Flora & Tessile
vom l’Atelier La Loupiote – Emmanuelle Crosset-Meyer
Dieses Stück Land ist dem Thema der Textilien gewidmet und stellt die verschiedenen Etappen der Herstellung von Stoff dar: Ursprünge der Rasterfasern, die den Stoff strukturieren… Entdecken Sie Motive, die auch Marco Polo in den Ländern, die er durchquert hat, gesehen haben mag.
Reise in Orientalische Länder
von den Teams des Parks Damien Ley, Benjamin Bloch und Hugo Carton
Wir bieten Ihnen eine Expressreise durch die traditionellen Bauten der Länder, die Marco Polo während seiner Reise durchquert hat, an. Die Jurten und die Wände aus Stroh und Lehm werden sie dazu anregen, selber in den Weiten der Steppe zu reiten…
Auf der Erde des heiligen Flusses
von Marc Walter
Dieser Garten lädt Sie dazu ein, das riesige Reich der „Tartaren“ zu entdecken: orientalische Wüsten, wo nur die Oasen grünen und Steppen voller mongolischer Pferde.
Die Dschunke des Schicksals
vom Atelier Déambulons und den Teams des Parks
Im Zentrum eines Labyrinths aus nicht sehr tiefen Kanälen und aus Wegen voller Pflanzen, evoziert eine chinesische Dschunke aus geschichtetem Bambus die Rückreise Marco Polos nach Venedig. Ihre Segel laden dazu ein, von einer Reise in den extremen Orient zu träumen.
Die ursprüngliche Reise von Marco Polo
von Elie Combelles und Jérôme Goedseels
Dieser Garten stellt die Schlüsseletappen in der Reise Marco Polos dar und lädt Sie ein, die verschiedenen Bräuche, Religionen und Zeremonien zu entdecken, an denen auch er teilnahm: buddhistisch, taoistisch, mongolisch, chinesisch und zoroastrisch.
Treffen Sie uns ab dem 5. Juni, um diese temporären Gärten zu bewundern!