AUSSTELLUNG TEXTILE SPURENSUCHE
Publié le 13 avril 2022
Das Projekt „Textile Spurensuche“ ist die Arbeit einer Gruppe aus vier Künstlern, welche von Juliette Eckel geleitet wird. Die benutzte Textilsprache ist eine Kombination aus alten und neuen Techniken, bei der Sie durch neun ausgewählte Länder reisen werden.
Das Netzwerk Textil³ wurde 2014 von Juliette Eckel in Norddeutschland mit dem Ziel gegründet, sich auszutauschen, sowie gemeinsam Projekte und Ausstellungen zu organisieren. Die Gruppe besteht aus Künstlerinnen, die auf Grund ihrer unterschiedlichen textilen Schwerpunkte eine große Bandbreite der Textilkunst repräsentieren.
Die Projekte des Textil³-Netzwerks zielen nicht nur darauf ab, Unterschiede und Ähnlichkeiten zu entdecken, sondern vor allem zu Diskussionen und konstruktiver Kritik anzuregen. Darüber hinaus wollen die Künstlerinnen zeigen, wie fruchtbar Interaktivität über das Internet sein kann.
Nach den ersten Ausstellungen in den Jahren 2017, 2018 und 2019 beschlossen fünf Mitglieder der Gruppe, ein neues Projekt mit dem Titel „Textile Spurensuche“ in Angriff zu nehmen. Die Kommunikation erfolgt über das Internet und Arbeitstreffen. „Spurensuche“ oder „ Reisen in der Zeit des Lockdowns“ Das Projekt begann im Jahr 2019, der größte Teil der Arbeiten wurde jedoch im Jahr 2020 unter Corona Bedingungen in der persönlichen Abgeschiedenheit erstellt. Während dieser Zeit sind die Künstlerinnen: Juliette Eckel, Luise Ruckert, Barbara Hertel, Katharina Zeides alleine zu Hause auf die Reise gegangen. Erst im September werden sie sich anlässlich der Präsentation des Projekts beim European Patchwork Meeting im Elsass wiedersehen.
Das Ziel des Projektes ist nicht die Herstellung von Kopien von Kunstwerken einzelner Kulturkreise, sondern die Inspiration durch die Auseinandersetzung mit Brauchtum und Technik zu eigenen Arbeiten.
Die Menschen haben seit jeher das Reisen und die Entdeckung fremder Kulturen fasziniert. Während früher Reisen lange dauerten und lange Vorbereitungen erforderten, können heute lange Strecken in kurzer Zeit zurückgelegt werden und das Internet bietet alle wichtigen Informationen per Mausklick.